Von Nachhaltigkeit über Greenwashing bis hin zu Plastikverpackungen haben wir den passenden Blogeintrag für Ihre Interessen
Wenn es um die Produktion geht, stehen Unternehmen oft vor der Frage, ob sie eine eigene Produktionslinie aufbauen oder den Prozess outsourcen sollen. Während Outsourcing kurzfristig eine kostengünstige Lösung sein kann, gibt es mehrere Faktoren, die den Bau einer eigenen Produktionslinie langfristig zur besseren Wahl machen können.
MehrFlexible Verpackungen sind ein wesentlicher Bestandteil vieler Elemente des täglichen Lebens. Sie sind eine ressourceneffiziente Verpackung, die eine Schlüsselrolle beim Schutz von Lebensmitteln und anderen Produkten, bei der Vermeidung von Lebensmittelabfällen, bei der Minimierung des Ressourcenverbrauchs und bei der Bereitstellung wichtiger Verpackungsfunktionen spielt.
MehrGenerell stellt der Gesetzgeber hohe Anforderungen an die Verpackungen von Lebensmittel und Arzneimitteln. Daher ist die Verpackung in der Pharmaindustrie von hoher Wichtigkeit, denn es gibt einiges zu beachten. Welches Material? Welcher Verschluss? Wie Nachhaltig? Sind nur wenige der vielen Fragen um die Pharmazeutischen Verpackungen.
MehrDie Umweltverschmutzung hat Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, den Planeten selbst und auf einzelne Systeme der Erde, wie das Klima und die Luft- und Wasserqualität.
MehrWie soll eine Verpackung zusammengesetzt sein, damit das Unternehmen wahrhaftig sagen kann, dass ihr Produkt nachhaltig verpackt ist? Diese Frage stellen sich mehr und mehr Firmen überall auf der Welt. Der Trend der Nachhaltigkeit, vor allem in westlichen Ländern, ist akut und fragmentiert.
MehrPE Beute und PP Beutel, ein großer Teil der Verpackungs-Zukunft und Retter in Not. Wir sollten Plastik nicht als Feind betrachten, sondern die Möglichkeiten analysieren und klug in die Zukunft treten. Firmen sollten sich klarmachen, dass Plastik ein Teil in der Zukunft der nachhaltigen Verpackungsindustrie spielen wird und lieber früher als später mithelfen sollten, diese Zukunft so schnell es geht zu erreichen. PE Verpackungen, als auch PP Verpackungen können Kunden aus verschiedensten Branchen, den nötigen Schutz und Barriereeigenschaften bieten.
MehrWelche Verpackungen fallen unter das Verpackungsgesetz? Welche Verpackungen sind systembeteiligungspflichtig? Durch die steigenden Zahlen an Verpackungsabfällen ist das Verpackungsgesetz allgegenwärtig in Deutschland und wird seit 2019 mit hoher Wichtigkeit angesehen. Dementsprechend wird ein großer Fokus auf die Transparenz des Recyclingsystems innerhalb Deutschlands gelegt, um so die negativen Aspekte von Verpackungsabfällen zu minimieren. Das Verpackungsgesetz schafft einen rechtlichen Rahmen für sogenannte Verpackungsunternehmen, die sich registrieren und am System beteiligen müssen...
MehrGenerell gilt für die Zukunft der Verpackungen: - Verpackungen zu vermeiden hat oberste Priorität, sofern dadurch nicht der ökologische Fußabdruck des Produkts zunimmt (zum Beispiel durch mehr Lebensmittelabfälle bei weniger/anderer Verpackung)
MehrIm Allgemeinen sind die meisten Kunststoffe recht einfach zu recyceln. Man muss sie nach Typ sortieren, zerkleinern und dann in neue Formen umschmelzen. Dies erfordert sehr wenig Energie, und das Recycling kann viele Male mit geringem oder gar keinem Verlust der Eigenschaften durchgeführt werden. Aber warum wissen wir so wenig darüber Bescheid?
MehrVerpackungen gibt es schon seit geraumer Zeit, denn Verpackungen gibt es nicht ohne Grund. Das primäre Ziel einer Verpackung besteht im Schutz des verpackten Produktes. Erst viel später kamen dann die Ansätze des Marketings und der Produktplatzierung noch dazu.
MehrHeutzutage möchte jeder "grün" sein oder zumindest so tun, als würde er sich um die Umwelt kümmern und einen umweltfreundlichen Gedanken pflegen. Dies führt zu einer Entwicklung vieler neuer Produkte, die Konsumenten einfach das Geld aus der Tasche ziehen sollen. Das hat dazu geführt, dass Unternehmen des „Greenwashings“ beschuldigt werden.
WhitepaperDurch die enge Zusammenarbeit mit unserer Muttergesellschaft Rieckermann haben wir ein einzigartiges Netzwerk von Verpackungsherstellern. Das Netzwerk unserer diversen Hersteller weist eine Bandbreite an Zertifikaten und Qualifikationen vor.
Zu einem haben wir unsere eigenen internen Qualitätsanforderungen und Checks. Da wir die Lieferanten von der passenden Maschinenauswahl bis hin zur Inbetriebnahme samt laufenden Wartungsarbeiten und Prozess- und Produktoptimierung begleiten, kennen wir unsere Verpackungsmaterialhersteller wie kein anderer. Jahrelange Partnerschaften zwischen Rieckermann und deren asiatischen Kunden, unterstreicht die Qualität und Einzigartigkeit unserer Beziehungen.
Zum anderen kommt hinzu, dass wir lokale Präsenz vor Ort zeigen, um sicherzustellen, dass die Standards erfüllt werden. Wir haben Servicetechniker in den jeweiligen Ländern, um Qualitätsanforderungen sicherzustellen.
Darüber hinaus führen unsere Hersteller zusätzlich ihre eigenen Zertifizierungsprozesse durch, welche internationalen Standards beinhalten.
Unsere Hersteller sind unter anderem durch die folgenden Standards zertifiziert:
ISO: 9001:2015: Ein Qualitätsmanagementsystem, welches die Ziele von einer verbesserten internen Kommunikation, sowie die Förderung des Verständnisses und der Steuerung der Prozesse verfolgt
Workplace Condition Assessment: Fokussiert sich auf die Bewertung der Arbeitsplatzbedingungen. Hier wird vor allem ein großer Wert auf die Transparenz, sowie die Arbeitsplatzbedingungen gesetzt und diese so umzustrukturieren, dass sie mit Industrie „Best Practices“ übereinstimmen.
BRCGS; FSSC 22000; GMP: Qualitäts- und Managementsysteme, welche die Lebensmittelsicherheit in der Verarbeitung garantieren, sowie in den dazugehörigen Prozessen. Diese Zertifikate dienen vor allem Verpackungsunternehmen von Lebensmittel, sowie den Herstellern. Das FSSC 22000 basiert auf die international anerkannten ISO 22000, welches ein Großteil unserer Hersteller ebenso vorweist.
Eine Verpackung kann man immer auch als Marketinginstrument verstehen. Daher ist es umso wichtiger, auch bei der Verpackung das volle Potential zu nutzen. Individualität steht bei uns daher an oberster Stelle. Bei der Auswahl der Beutel gibt es unterschiedliche Design Aspekte, welche Sie gestalten können. Zum einen ist es die Wahl der Beutelart. Zudem können Sie aus unterschiedlichen Optiken, welche meist mit einer abhängigen Haptik einhergeht, auswählen. Die Wahl der Verschlussart liegt auch in Ihrer Hand. Wir bieten Ihnen hier aber gerne unsere Beratung an, damit Sie genau wissen, was Ihre Optionen sind und Ihnen nichts entgeht.
Schicken Sie uns eine Nachricht, wenn Sie Interesse haben und wir helfen Ihnen auf dem Weg zu Ihrer perfekten Verpackungslösung.